Viel Spaß:
Download "Friday Freaks" (Sharebee)
Und jetzt ab in die Sonne.
Paul Mawhinney was born and raised in Pittsburgh, PA. Over the years he has amassed what has become the world's largest record collection. Due to health issues and a struggling record industry Paul is being forced to sell his collection.
This is the story of a man and his records.
For sale songs are all LAME encoded with the "-V2 --vbr-new" setting. ( … ) Most average out to about 192kb/s, but are MUCH higher quality than Constant Bit Rate 192kb/s MP3s. ( … ) It is COMPLETE hogwash that you have to start with a 320kbps .mp3 in order to get a high quality .mp3 DJ mix without noise artifacts.
Friedman trifft SidoHuiuiui. Friedman trifft zur Abwechslung mal keine Nazis, sondern den total kontroversesten Rapper Deutschlands. Naja. Von 2004 zumindest.
Von Kids und Jugendlichen vergöttert, von Eltern gehasst - kein Musiker spaltet zurzeit Jung und Alt so sehr wie er. Seine Texte sind Frauen verachtend, verherrlichen Gewalt und Drogen, sie sind obszön und respektlos (…)
Ist er authentisch oder nur eine kommerzielle Kunstfigur?
Trotz zahlreicher negativer Bewertungen für die Deutsche Bahn und eine Abmahnung durch die Verbraucherzentrale Berlin wird die Ticket-Aktion Bahntastische Zeiten wie geplant bis zum 10. August weiterlaufen. eBay erklärte, man sehe keinen Anlass, Maßnahmen gegen den Verkäufer "db_bahn" zu ergreifen.
Der Anteil der positiven Bewertungen für die Bahn war auf rund 72 Prozent abgesunken, nachdem Kunden ihrem Ärger mit negativen Kommentaren Luft gemacht hatten. Sie hatten ihre Tickets zu einem deutlich höheren Betrag ersteigert, als die Bahn später als Festpreis forderte. Obwohl diese Festpreise vorher bekannt waren, fühlten sich die Kunden "unfair behandelt" oder "abgezockt".
Für viele gehört die Steuererklärung zu den eher lästigen Pflichten. Seit Jahren wird nach Vereinfachung gerufen und bemängelt, dass das Zusammenspiel zwischen den Behörden und dem Bürger weitaus unbürokratischer ablaufen könnte.Ein einfacheres Steuersystem und weniger Bürokratie in Deutschland - das sind Ziele, die auch für das Bundesfinanzministerium und die Bundesregierung ganz oben auf der Agenda stehen. (…) Deutschland folgt deshalb jetzt dem Beispiel vieler Nachbarn in der Europäischen Union und modernisiert das Besteuerungsverfahren mit der neuen Steuer-Identifikationsnummer ("Steuer-ID").Super Sache. Deswegen habe auch ich jetzt eine persönliche Steuer-Identifikationsnummer bekommen. Und um es richtig einfach zu machen, könnte man meinen, ich dürfte jetzt meine bisherige Steuernummer und meine zusätzliche USt-ID für den internationalen Geschäftsverkehr einfach wegschmeißen. Aber nein, nicht so schnell!
Die Steueridentifikationsnummer wird die für die Einkommensteuer verwendete Steuernummer ersetzen. Für weitere Steuerarten (z. B. Umsatzsteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer) werden weiterhin ausschließlich die bisherigen Steuernummern verwendet.Okay, aha. Das wirklich Einfache daran ist aber:
Für wirtschaftlich Tätige wird nach § 139c AO künftig noch eine Wirtschafts-ldentifikationsnummer vergeben werden. Einzelkaufleute und Freiberufler werden also neben ihrer ldentifikationsnummer eine Wirtschafts-ldentifikationsnummer erhalten. Bis zu deren Einführung verwenden Sie bitte für betriebliche Steuern (z. B. Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) weiterhin die Steuernummer.Hey, liebe Behörden! Wenn so der Bürokratieabbau in Deutschland aussieht, hört bitte sofort damit auf.
Der beste Moment war der, als Verona Pooth sagte, wegen der Insolvenz der Firma ihres Mannes hätten sie jetzt „permanent Paparazzis vor dem Haus“, und Boris Becker Augen und Mund aufriss und ehrlich schockiert „NEIN!“ ausrief – und die eigenen Gedanken plötzlich abschweiften zur Viva-Moderatorin Gülcan und der Frage, ob es eigentlich wirklich gerecht ist, dass sie als der schlichteste Bewohner unseres Fernsehens gilt.Hat irgendwer "Boris Becker meets Verona Pooth" aufgenommen?
der relative anteil dessen, was ich qualitativ spannend finde, ist in den letzten 10 jahren deutlich zurück gegangen (…) vielleicht sollte man es aber auch anders sehen: die qualität ist absolut konstant geblieben, während die nicht-qualität absolut angestiegen ist.